
calvin.de: Die Internetseite zu Johannes Calvin
Der Franzose Johannes Calvin (1509-1564) war neben Luther einer der bedeutendsten Reformatoren. Er hat das Reformationswerk Luthers weitergeführt und dem Protestantismus in Westeuropa zum Durchbruch verholfen. 25 Jahre lang war er evangelischer Pfarrer in Genf. Mehrere tausend Briefe sind von ihm erhalten, mit denen er die Reformation in ganz Europa unterstütze. Außerdem hat er weit über 100 Schriften und Bücher verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Zeitweise war er sogar der meistgelesene Autor des 16. Jahrhunderts. Durch die 1559 von Calvin begründete Akademie wurde Genf zu einem Bildungsschwerpunkt des reformierten Protestantismus, der heute weltweit etwa 80 Millionen Mitglieder in 107 Ländern umfasst.
Mit dem Calvin-Jahr wurde 2009 die "Luther-Dekade" der Evangelischen Kirche in Deutschland überaus erfolgreich eröffnet. Weltweit wurde des 500. Geburtstages des Genfer Reformators gedacht, der mit seiner Theologie und seiner rationalen Weltsicht zur Entwicklung der modernen Gesellschaft beigetragen hat. Die folgenden Themenjahre der "Luther-Dekade" werden vielfach Anlass geben, erneut über Calvin und sein Wirken nachzudenken. 2014 ist Calvin 450. Todestag.
CALViN
-
Das Magazin zum Calvin-Jahr 2009 | PDF 12,85 MB
Upload am: 18.12.2009
"CALViN. Das Magazin zum Calvin-Jahr 2009" - herausgegeben von der EKD und dem Reformiertem Bund. Hinweis: die Print-Ausgabe des Magazins ist vergriffen. Das Heft steht nur noch in digitaler Form zur Verfügung.