Logo der EKD
Calvin lebt

Calvin lebt

Aus dem nordfranzösischen Anwaltssohn wird der Pariser Student, der Humanist und dann der protestantische Gelehrte im Baseler Exil. Erste Erfahrungen als Reformator in Genf folgen, dann die Tätigkeit als Flüchtlingspfarrer in Straßburg, die Hochzeit mit Idelette de Bure und schließlich 23 Jahre als führender Kopf der von Genf aus gefestigten Reformation in Europa.

Was machte Calvin am 10. Juni 1552?

Calvin lobt die Gefangenen in Lyon für ihre Treue und Festigkeit im Glauben. (Calvins Briefe Bd. 2, S. 597f)

Mit Calvins Institutio durch das Jahr

calvin.de bietet wöchentlich ein Zitat aus der Institutio Calvins. Auch als RSS-Feed abrufbar.


EKD
Evangelische Kirche in Deutschland
Copyright © 2023 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) | Datenschutz | Impressum
Publikationsdatum dieser Seite: 02.01.2023 12:28