Logo der EKD
Calvin arbeitet

Calvin arbeitet

Calvin war ein Mann des Buches. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren des 16. Jahrhunderts. Er hat weit über 100 Schriften und Bücher verfasst; seine mehrere tausend Briefe umfassende Korrespondenz erreichte fast ganz Europa. In seiner Tätigkeit als Kirchenorganisator, Lehrer, Prediger und Seelsorger blieb Calvin stets Ausleger der Bibel; er hat fast alle Schriften des Alten und Neuen Testamentes kommentiert. Vor allem sein theologisches Hauptwerk, die "Institutio Christianae Religionis" ist Frucht dieser Bibelauslegung; dort hat er seine theologischen Anschauungen systematisch zusammengefasst. All das hat der Franzose Calvin in nur 54 Lebensjahren bewerkstelligt. Die Schaffenskraft dieses europäischen Reformators ist beeindruckend.

Was machte Calvin am 10. Juni 1552?

Calvin lobt die Gefangenen in Lyon für ihre Treue und Festigkeit im Glauben. (Calvins Briefe Bd. 2, S. 597f)

Mit Calvins Institutio durch das Jahr

calvin.de bietet wöchentlich ein Zitat aus der Institutio Calvins. Auch als RSS-Feed abrufbar.


EKD
Evangelische Kirche in Deutschland
Copyright © 2023 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) | Datenschutz | Impressum
Publikationsdatum dieser Seite: 02.01.2023 12:57